Case Study
Nachhaltiges Wachstum fördern mithilfe eines gezielten Loyalitätsprogramms und einer Pricing-Strategie
Der Markt für Casual Dining entwickelt sich aufgrund veränderter Kundengewohnheiten und steigender Kosten in einem wettbewerbsintensiven Umfeld rasant.
Preisbewusste Gäste nehmen zu und suchen nach Gastronomie-Erlebnissen, die ihnen einen Mehrwert für ihr Geld bieten.
Trotz knapper Budgets bleibt das Auswärtsessen beliebt, und der globale Casual-Dining-Markt soll signifikant wachsen. In einem solchen Umfeld ist es für Unternehmen entscheidend, ihre Strategien zu bewerten und auf Marktveränderungen vorbereitet zu sein.
Unser Kunde, eine Casual-Dining-Kette, gewährte Kunden bisher hohe Rabatte. Diese Aktionen stifteten jedoch keinen Mehrwert und trugen nicht effektiv zum Geschäftswachstum bei. Daher wollten sie ihr Rabattmodell transformieren, indem sie in ein strukturiertes Loyalitätsprogramm investierten und gleichzeitig ihre Pricing-Strategie verbesserten.

Wir begannen damit, die Leistung der aktuellen Preisgestaltung und Promotionen zu bewerten.
Die detaillierte Überprüfung umfasste die bestehenden Strategien, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Unser Team führte anschließend umfassende Kundenrecherchen durch, um die Preiserwartungen und Wahrnehmungen verschiedener Loyalitätsangebote zu verstehen.
Als Nächstes führten wir detaillierte Szenariomodellierungen durch, um unseren Kunden bei der Zukunftsplanung zu unterstützen, indem wir potenzielle Risiken adressierten und Chancen nutzten. Mithilfe fortschrittlicher Modellierungstechniken erstellten wir verschiedene Szenarien, um vorherzusagen, wie unterschiedliche Loyalitätsprogramme und Pricing-Strategien den Umsatz und die Profitabilität beeinflussen würden.
Daraufhin entwickelten wir einen robusten Business Case, der einen Zweijahresplan skizzierte. Dieser Plan war darauf ausgelegt, ein neues Loyalitätsprogramm phasenweise zu implementieren, um das Risiko der Störung bestehender Verkäufe zu minimieren und gleichzeitig den langfristigen Nutzen für unseren Kunden zu maximieren.

Unser Kunde führte ein erfolgreiches Loyalitätsprogramm ein, das seit zwei Jahren läuft und die Erwartungen an neue Anmeldungen übertrifft sowie die Kundenbindung fördert.
Zudem führten sie eine neue Pricing-Strategie ein, die sich an der Marktdynamik sowie dem Kundenverhalten und den Präferenzen orientiert. Dadurch konnten sie im Markt wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig ihre Umsatzgenerierung optimieren.
Das neue Loyalitätsprogramm und die strategischen Pricing-Initiativen wirkten sich direkt auf die wahrgenommene Kundenwahrnehmung aus. Unser Kunde verzeichnete eine signifikante Verbesserung in der Wahrnehmung des Kundenwerts, was zu höherer Kundenloyalität und größeren Marktanteilen im Vergleich zu Wettbewerbern führte.

Kontakt
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unser Team berät Sie gerne.