Case Study

Nachhaltigkeit und ihr Potenzial

Innovationen finden, um den CO₂-Fußabdruck von Alltagsartikeln zu reduzieren

AUSGANGSLAGE

Innovationen zur Senkung des CO₂-Fußabdrucks in Alltagsprodukten

Jede nachhaltige Innovation braucht eine kommerzielle Basis. Wir können Ihnen helfen, diese zu konkretisieren und zu quantifizieren.

CropEnergies produziert jedes Jahr mehr als 1,3 Millionen Kubikmeter bio-basiertes Ethanol. Die Anlagen des Unternehmens sind mit einem Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet, da ihr Ethanol die CO₂-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette verglichen mit fossilen Brennstoffen um durchschnittlich mehr als 70 Prozent reduzieren kann. Aber CropEnergies wollte in ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen noch weit darüber hinausgehen.

Der nächste Schritt? Ihr Fokus lag auf der Herstellung von erneuerbarem Ethylacetat aus bio-basiertem Ethanol. Die wissenschaftliche Grundlage war solide, doch die Marktreife der Innovation war noch unklar. Ohne diese Marktvalidierung war es jedoch schwierig, den Aufbau von Produktionskapazitäten im industriellen Maßstab wirtschaftlich zu begründen. 

Um Antworten zu finden, wandte CropEnergies sich an unser Expertenteam.

one
VORGEHENSWEISE

Eine Expertenanalyse aus mehreren Blickwinkeln

Da bei eine Strategieentscheidung zahlreiche Faktoren eine Rolle spielen, haben wir Spezialisten aus der gesamten Branche zu Rate gezogen.

Unser Chemicals, Energy & Base-Materials Team unterstützt Kunden bei der Markteinführung neuer Produkte – mit effektiven Strategien, die Nachhaltigkeitsziele und kommerzielle Realitäten vereinen. Um dies für CropEnergies zu erreichen, setze unser Team sein Fachwissen ein, um unsere Nachforschungen auf drei Schlüsselfragen auszurichten:

  1. Wie groß ist das Interesse der Kunden, emissionsintensive Produkte durch biobasierte Alternativen zu ersetzen?
  2. Sind die Kunden bereit, einen Aufpreis für den Nachhaltigkeitsvorteil zu zahlen? Eine Verringerung der Emissionen um 20 bis 60 Prozent ist langfristig gesehen wertvoll, ein Mehrpreis kann kurzfristig die Kundenmarge reduzieren.
  3. Was ist erforderlich, um das Produkt auf den Markt zu bringen? Sowohl in Bezug auf die praktischen Anforderungen als auch auf die Entwicklung der besten Strategie, um realen Mehrwert für die Endkunden zu schaffen.

Daher haben wir im nächsten Schritt unseren deduktiven Go-to-Market-Ansatz angewandt, der bewährte Methoden einbezieht, um das kommerzielle Potenzial einer Innovation zu bestimmen:

  • Ideenfindung und Design-Thinking-Workshops
  • Trendanalysen und Analysen der technischen Machbarkeit
  • Umfassende Literaturrecherchen und Analyse von Forschungsarbeiten
  • Analyse erfolgreich vermarkteter Innovationen mit ähnlichem Hintergrund

Dies alles wurde durch wissenschaftliche Interviews mit führenden Experten und potenziellen Herstellern von erneuerbarem Ethylacetat unterstützt. Dank unserer langjährigen Beziehungen innerhalb der Chemiebranche konnten wir jedes verarbeitende Kundensegment von Kosmetika und Pharmazeutika bis hin der Lack- sowie Verpackungsbranche abdecken.

Unsere Nachforschungen lieferten entscheidende neue Erkenntnisse: Die Expertenanalyse zeigte eine kurzfristige Wechselbereitschaft von 16 Prozent der fossilen Mengen, langfristig lag das Potenzial sogar bei 57 Prozent. Die Lieferzuverlässigkeit stand bei den Käufern dabei an erster Stelle. Obwohl der Preis eine tragende Rolle bei der Einkaufsentscheidung spielte, waren die meisten Käufer bereit, für eine nachhaltige Option einen Aufpreis zu bezahlen.

Wir entdeckten darüber hinaus zwei volumenstarke Segmente in vier europäischen Märkten und ermittelten das Marktpotenzial. CropEnergies hatte danach alles, was sie brauchten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Read more Show less
two
ERGEBNIS

Eine bedeutende nachhaltige Innovation

Bestätigt durch unsere Analysen unternimmt CropEnergies einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Unsere Kommerzialisierungsstrategie überzeugte die wichtigsten Stakeholder, woraufhin das Unternehmen der Investition in die neue Innovation hohe Priorität einräumte. Die Arbeiten zur Markteinführung von erneuerbarem Ethylacetat sind nun in vollem Gange.

Durch eine intelligente, durchdachte Vermarktungsstrategie konnten wir unserem Kunden helfen, nachhaltiges Wachstum zu erzielen und bei der Reduzierung von Emissionen eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Dieses Bekenntnis, Mehrwert für eine nachhaltigere Welt zu schaffen, legte den Grundstein für weitere erfolgreiche Projekte mit CropEnergies.

Sind auch Sie bereit, Ihr Wachstum am Markt voranzubringen? Unsere Experten können Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihren Markt zu finden. Lassen Sie uns gerne darüber reden.

three
Kontakt

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unser Team berät Sie gerne.