Case Study
Portfolio-Neuausrichtung für nachhaltiges Wachstum
Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben – doch grüne Innovation entfaltet nur dort ihre volle Wirkung, wo ökologische Ambitionen mit wirtschaftlichem Denken Hand in Hand gehen.
Innovationen zur Senkung des CO₂-Fußabdrucks in Alltagsprodukten
Jede nachhaltige Innovation braucht ein tragfähiges Geschäftsmodell. Wir helfen dabei, es zu entwickeln und umzusetzen.
Hydro Extrusion vertreibt weltweit jährlich über 1,3 Millionen Tonnen stranggepresstes Aluminium. Die Dekarbonisierungsstrategie steht – ebenso wie die Mission: Die Marktführerschaft im Bereich CO₂-reduziertes und recyceltes Aluminium weiter ausbauen, mit deutlich geringeren Emissionen im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt.
Der nächste Schritt? Die Strategie in konkrete Marktaktivitäten überführen und nachhaltige Strangpressprodukte erfolgreich positionieren.
Die technische Entwicklung war abgeschlossen, zwei Produktmarken für CO₂-reduziertes und recyceltes Aluminium etabliert. Doch der Markt reagierte schneller als erwartet. Es entstand eine Lücke zwischen Angebot und Nachfrage, die es erschwerte, das volle Potenzial der nachhaltigeren Aluminiumprodukte auszuschöpfen.
Für eine praxistaugliche Lösung wandte sich Hydro an unser Chemicals-&-Base-Materials-Team.

Fundierte Analyse unter Berücksichtigung aller Perspektiven.
Angesichts der Komplexität bezogen wir Experten aus der gesamten Aluminium- und Verarbeitungsbranche mit ein.
Unser Chemicals-&-Base-Materials-Team unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Markteinführung nachhaltiger Innovationen – mit Strategien, die ökologische Ambitionen und wirtschaftliche Realität vereinen. Für Hydro Extrusion Europe nutzte unser Team seine Expertise, um die Marktforschung entlang von drei zentralen Fragestellungen zu strukturieren:
- Welche Anforderungen stellen Kunden an nachhaltiges Aluminium (z. B. CO₂-Einsparung, Recyclinganteil) – und wie hoch ist die tatsächliche Nachfrage?
- Sind die Kunden bereit, für Nachhaltigkeit einen Preisaufschlag zu akzeptieren? Eine Emissionsreduktion von 50–90 % ist langfristig attraktiv – kurzfristig aber ein möglicher Kostentreiber.
- Was braucht es konkret, um diese Produkte erfolgreich im Markt zu verankern – technologisch, vertrieblich und strategisch?
Wir arbeiteten mit unserem bewährten deduktiven Go-to-Market-Ansatz – einer methodisch fundierten Vorgehensweise, die bewährte Tools und Datenquellen kombiniert, um das kommerzielle Potenzial neuer Produkte ganzheitlich zu bewerten:
- Ideation- und Design-Thinking-Workshops
- Analyse regulatorischer Rahmenbedingungen und Emissionsziele
- Umfassende Literaturrecherche und Auswertung wissenschaftlicher Studien
- Fallstudienanalyse nachhaltiger Produktinnovationen in verschiedenen Branchen
Darüber hinaus führten wir Experteninterviews mit führenden Marktakteuren – darunter Produzenten, potenziellen Einkäufern, Branchenverbänden sowie ausgewählten Kunden von Hydro Extrusion Europe. Dank unseres umfassenden Netzwerks konnten wir alle relevanten Anwendungssegmente abdecken – von Transport und Elektrotechnik über Bauwesen bis hin zu Haushalts- und Büroausstattung.

Gezielte Portfoliostrategie – mit Fokus auf Produkte statt Marken für profitable Dekarbonisierung.
Unsere Erkenntnisse unterstützen Hydro Extrusion Europe dabei, die Position als führender Anbieter von CO₂-reduziertem und recyceltem Aluminium gezielt auszubauen.
Ein zentrales Ergebnis der Marktforschung: Bereits kurzfristig ist mit einem Marktanteil nachhaltiger Produkte von 30–40 % zu rechnen – langfristig wird ein Anteil von über 50 % innerhalb der nächsten sieben Jahre erwartet. Für Einkäufer waren vor allem messbare Kriterien entscheidend. Im Fokus: der Recyclinganteil und der Einsatz erneuerbarer Energien als Grundlage für die Bewertung von Nachhaltigkeit.
Zwar bleibt der Preis ein wichtiges Entscheidungskriterium – dennoch zeigte sich eine klare Bereitschaft, für grüne Alternativen einen Aufpreis zu zahlen.
Gemeinsam mit dem Team von Hydro Extrusion Europe überarbeiteten wir das Produktportfolio und entwickelten eine Segmentierungslogik, die Kundensegmente entsprechend ihrer Nachhaltigkeitsziele zuordnet – je nach Emissionsstrategie mit Fokus auf CO₂-reduziertem oder recyceltem Aluminium. Das Ergebnis: eine belastbare Entscheidungsgrundlage, um das Marktpotenzial nachhaltiger Produkte gezielt auszuschöpfen.
Mit strategisch durchdachten und operativ umsetzbaren Kommerzialisierungsansätzen unterstützen wir unsere Kunden dabei, profitabel zu wachsen und gleichzeitig Vorreiter in der Emissionsreduktion zu werden. Dieses Engagement für nachhaltigen Mehrwert ist auch der Grund, warum Hydro Extrusion Europe wiederholt auf unsere Expertise setzt.
Sind auch Sie bereit für nachhaltiges Wachstum?
Unsere Experten finden mit Ihnen gemeinsam die passende Marktstrategie. Kontaktieren Sie uns.

Kontakt
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unser Team berät Sie gerne.