Erfolg im Handel: So gelingt nachhaltiges Wachstum!
Kennen Sie alle relevanten Hebel im Handelsumfeld? Unsere Retail-Experten geben in kurzen Videos praxisnahe Impulse, wie Sie Potenziale heben und Ihr Handelswachstum gezielt vorantreiben.
Retail Brand Strategy
Strategisches Wachstum statt intuitiver Entscheidungen: Klare Wettbewerbsvorteile, objektive Markenanalyse und datenbasierte Kundenkenntnis sichern nachhaltige Profitabilität und Kundenbindung.
Planbarer Erfolg statt Zufallstreffer: So gelingt Ihnen nachhaltiges Wachstum!
Klare Verantwortlichkeiten, smarte Datenintegration und KI-gesteuerte Prognosen statt blindem Aktionismus. So wird Ihr Wachstum planbar – und Erfolg kein Zufallsprodukt.
hOh5CpSgpGAPlanbarer Erfolg statt Zufallstreffer: So gelingt Ihnen nachhaltiges Wachstum!
Klare Verantwortlichkeiten, smarte Datenintegration und KI-gesteuerte Prognosen statt blindem Aktionismus. So wird Ihr Wachstum planbar – und Erfolg kein Zufallsprodukt.
Stärken und Schwächen verstehen lernen: So finden Sie die richtige Wachstumsstrategie!
Kunden kaufen irrational – Händler planen oft ebenso. Eine objektive Marken- und Leistungseinschätzung zeigt, wie Sie gezielt mehr Stammkunden gewinnen oder Neukunden überzeugen.
vzilNyGmrY8Stärken und Schwächen verstehen lernen: So finden Sie die richtige Wachstumsstrategie!
Kunden kaufen irrational – Händler planen oft ebenso. Eine objektive Marken- und Leistungseinschätzung zeigt, wie Sie gezielt mehr Stammkunden gewinnen oder Neukunden überzeugen.
Category Management
Sortiment, Preis, Nachhaltigkeit und Promotion datengetrieben optimieren: Kennzahlenbasierte Analysen und präzise Steuerung erhöhen Margen, verringern Abschriften und sichern langfristigen Erfolg.
Preis, Sortiment, Marketing, Promo: So steuern Sie die Hebel richtig!
Bauchgefühl genügt nicht mehr: Klare Kennzahlen zu Preiswahrnehmung, Promotionswirkung und Sortimentsperformance helfen, Umsatzpotenziale gezielt zu erschließen und Fehler zu vermeiden.
gSCCpk3sCOMPreis, Sortiment, Marketing, Promo: So steuern Sie die Hebel richtig!
Bauchgefühl genügt nicht mehr: Klare Kennzahlen zu Preiswahrnehmung, Promotionswirkung und Sortimentsperformance helfen, Umsatzpotenziale gezielt zu erschließen und Fehler zu vermeiden.
Pricing mit SK Dynamica | Retail: So integrieren Sie Ihre Eigenmarken optimal ins Preismanagement!
Mapping und Markenarchitektur statt Bauchgefühl: Professionelle Preisabstände zwischen Eigen- und Drittmarken erhöhen Profitabilität und Klarheit im Pricing – softwaregestützt und automatisiert.
grNaKwH7dacPricing mit SK Dynamica | Retail: So integrieren Sie Ihre Eigenmarken optimal ins Preismanagement!
Mapping und Markenarchitektur statt Bauchgefühl: Professionelle Preisabstände zwischen Eigen- und Drittmarken erhöhen Profitabilität und Klarheit im Pricing – softwaregestützt und automatisiert.
Nachhaltigkeit im Category Management: So werden Sie in vier Schritten zum Gewinner!
Händler scheitern oft an unklarer Kommunikation und fehlender Erfolgsmessung beim Thema Nachhaltigkeit. Definieren Sie klare Messgrößen, um Nachhaltigkeit wirksam im Sortiment und Markenimage zu etablieren.
TveDscuAtsQNachhaltigkeit im Category Management: So werden Sie in vier Schritten zum Gewinner!
Händler scheitern oft an unklarer Kommunikation und fehlender Erfolgsmessung beim Thema Nachhaltigkeit. Definieren Sie klare Messgrößen, um Nachhaltigkeit wirksam im Sortiment und Markenimage zu etablieren.
Preise abschreiben war gestern! So gelingt kundenorientiere Preisdifferenzierung!
Differenzieren statt kopieren: Wissen Sie, welche Produkte Ihre Kunden preissensitiv betrachten und wo Margenpotenziale brachliegen? Die Antwort entscheidet über Ihre Profitabilität.
Q9Gnjjot-8MPreise abschreiben war gestern! So gelingt kundenorientiere Preisdifferenzierung!
Differenzieren statt kopieren: Wissen Sie, welche Produkte Ihre Kunden preissensitiv betrachten und wo Margenpotenziale brachliegen? Die Antwort entscheidet über Ihre Profitabilität.
Zusatzgeschäft statt Wertverlust: So funktionieren Promotions richtig!
Viele Promotions vernichten Marge. Lernen Sie, Effekte gezielt zu messen, Aktionen kundengenau auszurichten und Umsätze nachhaltig zu steigern – statt wahllos Rabatte zu streuen.
II7VkObwptYZusatzgeschäft statt Wertverlust: So funktionieren Promotions richtig!
Viele Promotions vernichten Marge. Lernen Sie, Effekte gezielt zu messen, Aktionen kundengenau auszurichten und Umsätze nachhaltig zu steigern – statt wahllos Rabatte zu streuen.
Der Weg zur internen Effizienz: So werden Sie unabhängig vom Ertragsdruck!
Wer interne Prozesse optimiert, wird unabhängiger von Marktschwankungen. Transparente Ertragsanalysen, präzise Mengenprognosen und weniger Abschriften sichern langfristig Ertrag.
h6_QMko1YdgDer Weg zur internen Effizienz: So werden Sie unabhängig vom Ertragsdruck!
Wer interne Prozesse optimiert, wird unabhängiger von Marktschwankungen. Transparente Ertragsanalysen, präzise Mengenprognosen und weniger Abschriften sichern langfristig Ertrag.
Orga and Infrastructure
Zuständigkeiten klar definieren, interne Prozesse automatisieren, Effizienz messbar machen: So senken Sie Kosten, reduzieren Komplexität und steigern nachhaltig Ihre operative Performance.
Gut gemacht statt nur gut gemeint: So performt Ihr Retail Revenue Management wirklich!
Ohne klare Zuständigkeiten bleiben auch beste Ideen wirkungslos. Ein systematisches Operating Model durchbricht Silos, schafft Transparenz und ermöglicht messbaren Erfolg.
5p7-06El_AoGut gemacht statt nur gut gemeint: So performt Ihr Retail Revenue Management wirklich!
Ohne klare Zuständigkeiten bleiben auch beste Ideen wirkungslos. Ein systematisches Operating Model durchbricht Silos, schafft Transparenz und ermöglicht messbaren Erfolg.
Bestellmengen, Preisschilder, Kundenanalysen: So automatisieren Sie smart!
Automatisierung senkt nicht nur Kosten, sondern hebt Flexibilität und Rentabilität. KI-gestützte Analysen, automatisierte Bestellungen und digitale Preisauszeichnung sind dabei entscheidend.
HRbiW6lv_nYBestellmengen, Preisschilder, Kundenanalysen: So automatisieren Sie smart!
Automatisierung senkt nicht nur Kosten, sondern hebt Flexibilität und Rentabilität. KI-gestützte Analysen, automatisierte Bestellungen und digitale Preisauszeichnung sind dabei entscheidend.
Kontrolle trotz Artikelflut: So managen Sie die große Auswahl an Produkten richtig!
Kennzahlenbasierte Entscheidungen statt Gefühl: Scores zur Artikelwahl und kundenorientierte Platzierung verhindern Abschriften und sorgen für höhere Rentabilität trotz großer Auswahl.
nOJqBaP6VrkKontrolle trotz Artikelflut: So managen Sie die große Auswahl an Produkten richtig!
Kennzahlenbasierte Entscheidungen statt Gefühl: Scores zur Artikelwahl und kundenorientierte Platzierung verhindern Abschriften und sorgen für höhere Rentabilität trotz großer Auswahl.
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unser Team berät Sie gerne.