Case Study
Gezielte Erschließung von Marktpotenzialen durch eine optimierte Preisarchitektur
Erfahren Sie, wie wir unseren Kunden auf dem Weg zu nachhaltigem Wachstum erfolgreich begleitet haben.
Eine große Agrargenossenschaft vertraute auf die Expertise unseres Beratungsteams.
Sie wandten sich an unser Chemicals- & Materials-Team mit dem Ziel, ihre Preisgestaltung grundlegend zu optimieren und so zusätzliches Marktpotenzial beim Ankauf von Nutztieren zu realisieren.
Der bestehende Preisfindungsprozess war ineffizient – insbesondere durch die rigide Festlegung von Mindestpreisen für Landwirte. Diese Praxis schränkte die Flexibilität der Organisation ein und verhinderte die Ausschöpfung bestehender Margenpotenziale.

Zu Projektbeginn analysierte unser Team sämtliche relevanten Preistreiber und deren Einfluss auf den Ankaufspreis. Auf dieser Grundlage wurde eine maßgeschneiderte Preisarchitektur entwickelt.
In enger Zusammenarbeit mit Branchenexperten und Simon-Kucher Elevate entstand ein Preismodell, das konsequent auf die kommerziellen Zielsetzungen des Kunden ausgerichtet ist.
Das finale System gewährleistet eine differenzierte, faire Preisgestaltung gegenüber den Landwirten – abhängig von Produkt, Lieferant, Marktsituation und Wettbewerb. Darüber hinaus ermöglicht es eine optimierte Steuerung von Jahresendboni sowie eine klare und transparente Preisübersicht.

Nach der Implementierung führte das dynamische Preismodell zu Einsparungen von 1–2 % pro Tier und ermöglichte eine signifikante Margensteigerung.
Ebenso entscheidend: Das Modell schuf unternehmensweit Vertrauen in die neue Preisstrategie und deren konsequente Umsetzung.

Kontakt
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unser Team berät Sie gerne.