Case Study
Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber strategisch erschließen
Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben – aber grüne Innovation muss wirtschaftlich tragfähig sein.
Innovationen zur Senkung des CO₂-Fußabdrucks in Alltagsprodukten
Jede nachhaltige Innovation braucht ein tragfähiges Geschäftsmodell. Wir helfen dabei, es zu erschließen.
CropEnergies produziert jährlich über 1,3 Millionen Kubikmeter bio-basiertes Ethanol. Die Nachhaltigkeitsbilanz ist überzeugend: Die Produktionsanlagen sind zertifiziert nachhaltig, und das Ethanol senkt CO₂-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vergleich zu fossilen Rohstoffen durchschnittlich um mehr als 70 %.
Doch CropEnergies wollte noch weiter gehen. Der nächste Schritt: die Herstellung von erneuerbarem Ethylacetat aus bio-basiertem Ethanol. Die technische Basis war solide – doch war der Markt bereit für eine bio-basierte Alternative? Ohne belastbare Markterkenntnisse ließ sich kein fundierter Business Case für den Aufbau entsprechender Produktionskapazitäten ableiten.
Zur Beantwortung dieser zentralen Fragestellung zog CropEnergies unser Expertenteam für Chemicals-&-Materials hinzu

Fundierte Analyse unter Berücksichtigung aller Perspektiven
Angesichts der Komplexität bezogen wir Experten aus der gesamten Branche mit ein.
Unser Chemicals-&-Materials-Team unterstützt Kunden dabei, nachhaltige Innovationen mit tragfähigen Strategien auf den Markt zu bringen – im Spannungsfeld zwischen ökologischem Anspruch und wirtschaftlicher Realität. Für CropEnergies entwickelten wir einen fundierten Marktforschungsansatz auf Basis folgender Kernfragen:
- Wie groß ist das Interesse der Kunden, emissionsintensive Produkte durch bio-basierte Alternativen zu ersetzen?
- Sind Kunden bereit, für den Nachhaltigkeitsvorteil einen Aufpreis zu zahlen? Eine Emissionsreduktion von 20–60 % ist langfristig attraktiv – kurzfristig jedoch möglicherweise belastend für die Margen.
- Was wird benötigt, um diese Innovation marktreif zu machen – sowohl technisch als auch strategisch?
Wir arbeiteten dabei mit unserem bewährten deduktiven Go-to-Market-Ansatz – einer methodisch fundierten Vorgehensweise, die bewährte Tools und Datenquellen kombiniert, um das kommerzielle Potenzial ganzheitlich zu bewerten:
- Ideation- und Design-Thinking-Workshops
- Analysen zur Technologie- und Marktreife (Hype Cycle & Readiness Assessments)
- Umfassende Literaturrecherche und Auswertung wissenschaftlicher Studien
- Vergleich mit erfolgreich eingeführten ähnlichen Innovationen
Darüber hinaus führten wir Experteninterviews mit führenden Marktakteuren – darunter Produzenten und potenziellen Abnehmern von bio-basiertem Ethylacetat. Dank unseres umfassenden Netzwerks konnten wir alle relevanten Anwendungssegmente abdecken – von Kosmetik und Pharma über Verpackung bis hin zu Farben und Lacken.
Die durchgeführte Marktforschung brachte entscheidende Erkenntnisse: Die kurzfristige Wechselbereitschaft lag durchschnittlich bei 16 %, die langfristige bei 57 %. Für die Abnehmer war Versorgungssicherheit entscheidend. Preis spielte eine Rolle – doch viele waren bereit, für eine bio-basierte Alternative auch mehr zu zahlen.
Im Rahmen der Analyse identifizierten wir zwei zentrale Zielsegmente in vier europäischen Märkten und quantifizierten das entsprechende Marktpotenzial. Damit verfügte CropEnergies über eine belastbare Grundlage, um eine fundierte Investitionsentscheidung treffen zu können.

Ein bedeutender Schritt in Richtung grüne Zukunft
Unterstützt durch unsere Erkenntnisse, entschied sich CropEnergies für eine wegweisende Investition in Nachhaltigkeit.
Die entwickelte Markteintrittsstrategie überzeugte die relevanten Entscheidungsträger – das Projekt befindet sich mittlerweile in der konkreten Umsetzung. Die Markteinführung von bio-basiertem Ethylacetat ist in vollem Gange.
Mit strategisch durchdachten Kommerzialisierungsstrategien unterstützen wir unsere Kunden dabei, profitabel zu wachsen und gleichzeitig aktiv zur Emissionsreduktion beizutragen. Dieses Engagement für nachhaltigen Mehrwert ist auch der Grund, warum CropEnergies wiederholt auf unsere Expertise setzt.
Sind auch Sie bereit für nachhaltiges Wachstum?
Unsere Experten finden mit Ihnen gemeinsam den für Sie passenden Markangang. Sprechen Sie uns an.

Kontakt
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unser Team berät Sie gerne.