Erschließen Sie neue Chancen für unternehmerisches Wachstum, indem Sie Ihre Technologie- und Geschäftsstrategie verbinden.
Ein starkes technologisches Framework ist der strategische Wegbereiter, den Ihre Organisation benötigt, um Technologie, Prozesse, Daten und die Ziele Ihrer Mitarbeiter strategisch mit Ihren langfristigen Geschäftsstrategien in Einklang zu bringen. Richtig umgesetzt, bildet eine solche umfangreiche Technologie-Strategie eine klare Roadmap, um kurzfristig operative Effizienz zu erzielen und legt gleichzeitig das Fundament für langfristiges Wachstum und Innovation.
Indem Sie auf bestehenden Technologien aufbauen, Prozesse verbessern, Daten effektiv managen und Ihre Teams und deren Zielsetzungen aufeinander abstimmen, bringt ein gut konzipierter Technologieansatz Ihre operative Exzellenz voran und schafft Möglichkeiten, um tiefgreifende Innovationen zu erschließen und sich an veränderte Marktanforderungen anzupassen. Ob Sie Ihre digitale Transformation angehen oder strategisch vertiefen, Systeme modernisieren, die Customer Experience verbessern oder Ihre Vertriebsteams mit den richtigen Tools ausstatten möchten – Simon-Kucher Elevate begleitet Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zum Erfolg.
Wie wir geholfen haben
Die richtige Technologie für Ihr Unternehmen auswählen
Wenn Sie Ihren Technologie-Stack und Ihre Geschäftsstrategie miteinander verzahnen, können Sie Ihren Return on Investment (ROI) erheblich steigern, wobei jeder investierte Euro auf Lösungen abzielt, die eine höhere Effizienz in Ihren Geschäftsabläufen schaffen oder neue Umsatzchancen eröffnen. Um sicherzustellen, dass IT-Investitionen zu konkreten Ergebnissen führen, ist es wichtig, sich zuerst auf Ihre langfristigen Ziele und Bedürfnisse zu konzentrieren, anstatt neuesten Trends hinterherzujagen oder Lösungen zu adaptieren, die schon in wenigen Jahren nicht mehr passen werden.
Werkzeuge und Tools sollten nahtlos zusammenspielen, damit Ihre Abläufe reibungslos funktionieren und Daten zu einem einheitlichen Asset werden, das intelligentere Entscheidungen ermöglicht. Isolierte Werkzeuge und Datensilos zählen endgültig zur Vergangenheit; an ihre Stelle tritt ein kohärentes, effizientes Ökosystem, das jeden Teil Ihrer Organisation unterstützt.
Bei Simon-Kucher Elevate verbinden wir Technologieführerschaft mit tiefgreifenden Geschäftsseinblicken, um Ihre spezifischen Herausforderungen zu lösen.
Technologie sollte immer dazu dienen, wirkliche Probleme zu lösen. Ob es darum geht, die Customer Experience zu verbessern, Geschäftsprozesse zu optimieren, Lücken in der operativen Effizienz zu schließen oder das Umsatzwachstum (Top-Line Growth) voranzutreiben – die richtigen Systeme und Tools sind diejenigen, die darauf ausgelegt sind, Ihre spezifischen Ziele zu erreichen und die größten unternehmerischen Herausforderungen anzugehen. Dies stellt sicher, dass Ihre Technologie-Upgrades und Investitionen unmittelbar dazu beitragen, den Mehrwert für Ihr Unternehmen zu optimieren und Wachstum zu fördern.
Technologien, zu denen wir unsere Kunden beraten, sind unter anderem:
- Revenue-Management-Systeme: Anspruchsvolle und vollumfängliche Lösungen, die darauf ausgelegt sind, den gesamten Umsatzzyklus innerhalb einer Organisation zu optimieren und zu automatisieren. Oft handelt es sich dabei nicht nur um einzelne Softwarelösungen, sondern um eine komplexe und verwobene Architektur von Anwendungen, die jeweils zu reibungslosen Ablaufprozessen im gesamten Unternehmen beitragen.
- Price Optimization & Management: PO&M-Software versetzt Organisationen in die Lage, ihre Preisstrategien zu optimieren, indem sie datengestützte Erkenntnisse und Advanced Analytics nutzen. Diese Werkzeuge ermöglichen es Unternehmen, dynamische Preismodelle zu entwickeln, die Konsistenz von Preisen zu gewährleisten und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Indem sie Daten aus verschiedenen externen und internen Quellen integriert, hilft PO&M-Software Ihnen, den Umsatz zu steigern, die Profitabilität zu verbessern und die Kundenzufriedenheit durch maßgeschneiderte Preisstrategien zu erhöhen.
- Customer Relationship Management (CRM): CRM-Lösungen konsolidieren Kundendaten, verbessern die Kommunikation über alle Abteilungen eines Unternehmens hinweg und optimieren die Customer Experience. Sie zeichnen sich dadurch aus, Leads und Verkaufschancen zielgerichtet zu managen, indem sie jede Interaktion mit dem Kunden verfolgen – vom ersten Kontakt bis zum Geschäftsabschluss. Sie verschlanken den Vertriebsprozess, stellen sicher, dass kein Lead verloren geht und bieten Echtzeiteinblick in den Fortschritt der Lead-Pipeline. Mit handlungsorientierten Erkenntnissen und verbesserter Zusammenarbeit ermöglichen CRM-Lösungen es Unternehmen, ihre Strategien zu verfeinern, bessere Kundenbeziehungen zu pflegen und einen klaren Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
- Configure-Price-Quote-(CPQ)-Systeme: Komplexe Produktkonfigurationen und Preisstrukturen können Engpässe im Vertriebsprozess verursachen. CPQ-Systeme verschlanken diesen, indem sie die Produktkonfiguration automatisieren, präzise Angebote erstellen und die Preiskonsistenz sicherstellen. Sie lösen das Problem langwieriger Verkaufszyklen und möglicher Fehler bei der manuellen Angebotserstellung. Damit ermöglichen sie es den Vertriebsteams, Geschäfte schneller und mit größerer Sicherheit abzuschließen. CPQ-Systeme sind besonders wertvoll für Unternehmen mit umfangreichem Produktkatalog oder für solche, die anpassbare Lösungen anbieten.
- Contract-Lifecycle-Management (CLM): Verträge manuell zu managen, ist zeitaufwendig, fehleranfällig und führt oft zu Compliance-Risiken und verpassten Möglichkeiten. CLM-Systeme lösen diese Probleme, indem sie den gesamten Vertragsprozess automatisieren – von der Erstellung und Verhandlung bis hin zur Genehmigung, Ausführung und Erneuerung von Verträgen. CLM-Tools verbessern die Transparenz von spezifischen Vertragskonditionen, einzelner Fristen und Verpflichtungen und reduzieren somit das Risiko von rechtlichen Streitigkeiten und Umsatzeinbußen. Sie verschlanken ebenfalls die Zusammenarbeit über viele Teams hinweg und sorgen für schnellere Geschäftsabschlüsse und bessere Governance.
- Business Intelligence (BI) Werkzeuge: Unternehmen generieren riesige Datenmengen – aber diese Daten in handlungsorientierte Erkenntnisse umzuwandeln, kann eine große Herausforderung sein. BI-Werkzeuge lösen das Problem fragmentierter, isolierter oder riesiger Datenmengen, indem sie Informationen aus verschiedenen Quellen in einem einheitlichen Dashboard zusammenführen. Diese Werkzeuge bieten leistungsstarke Analysen und Visualisierungen, die Ihnen helfen, wichtige Trends zu identifizieren, Key Performance Indicators (KPIs) zu verfolgen und Chancen oder Risiken aufzudecken.
Simon-Kucher Elevate unterstützt Sie bei der Auswahl und Implementierung der richtigen Tools und Werkzeuge. Mit unserer einzigartigen Kombination aus kommerzieller und technologischer Expertise stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen sein volles Potenzial erschließt. Kontaktieren Sie uns gerne noch heute.
Technologie ist ein starker Wegbereiter, muss aber auf einer klaren, langfristigen Strategie basieren, die auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist – selbst die besten Lösungen können sonst scheitern. Unsere Teams arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihren optimalen Zielzustand zu definieren. Somit stellen wir sicher, dass Ihre IT-Infrastruktur nicht nur heute zweckmäßig ist, sondern auch bereit, sich den Herausforderungen von morgen anzupassen.
Um sicherzustellen, dass Ihre Technologiestrategie wirklichen Mehrwert liefert, folgen wir fünf Kernprinzipien:
- Ausrichtung am Geschäft: Eine erfolgreiche Technologiestrategie ist vollständig an den Zielen Ihrer Organisation ausgerichtet und unterstützt Ihren gesamten Geschäftsprozess durchgängig. Jede Lösung muss unmittelbar dazu beitragen, Ihre strategischen Ziele zu erreichen.
- Optimale Architektur: Die besten Lösungen sind diejenigen, die für Ihr Geschäft optimiert sind und Flexibilität sowie Effizienz ausbalancieren. Dies beinhaltet oft, verschiedene Werkzeuge zu verbinden und Standard-(Off-the-Shelf) sowie maßgeschneiderte Lösungen strategisch zu kombinieren, um Ihre Bedürfnisse vollständig zu erfüllen.
- Wiederverwendbarkeit: Manchmal ist weniger mehr. Anstatt ständig neue Systeme einzuführen, priorisieren wir, wann immer möglich, den Einsatz bestehender Software. Oftmals liegen ungenutzte Potenziale in bestehenden Lizenzen bzw. deren Kompatibilität und Schnittstellen verborgen, denen sich viele Unternehmen nicht bewusst sind. Dieser Ansatz spart Ressourcen und stellt gleichzeitig sicher, dass die neuen Technologien so effizient wie möglich eingeführt werden.
- Kundenzentriertes Design: Technologie-Stacks sollten sich nicht nur an den Bedürfnissen Ihrer Kundschaft orientieren, sondern auch an Ihren Mitarbeitern. Indem Sie beide Gruppen priorisieren, können Sie leistungsfähige Systeme schaffen, die extern hohen Mehrwert liefern und gleichzeitig interne Teams mit den richtigen Werkzeugen ausstatten, die sie benötigen, um Höchstleistungen zu erbringen. Denn eine großartige Customer Experience beginnt mit Werkzeugen und Prozessen, die Ihr Team vollumfänglich dabei unterstützen, erfolgreich zu sein.
- Schnelle und zeitsensible Implementierung: Technologie muss im Rahmen geschäftlicher Vorgaben funktionieren. Unsere Strategien bieten nicht nur eine zukunftsorientierte Vision, sondern auch eine praktische Roadmap, um an Ihr Ziel zu gelangen. Wir erkennen, wann Zwischenlösungen benötigt werden, um unmittelbaren Wert zu generieren, und stellen sicher, dass Ihr Vertrieb, Ihr Marketing und alle weiteren Teams schnell agieren können, während langfristige Ziele im Blick behalten werden.
Sind auch Sie bereit, Ihre Technologie in ein strategisches Asset zu verwandeln? Gestalten wir gemeinsam Ihre Zukunft. Sprechen Sie mit unseren Experten.
Fragen Sie sich, ob Ihr aktuelles Technologie-Setup ausreicht, um die größten Herausforderungen unserer volatilen Zeit zu bewältigen? Eine Lückenanalyse für Ihren Technologie-Stack (Gap Analysis) kann klären, wie gut Ihre Tools, Systeme und Prozesse Ihre langfristigen Ziele unterstützen.
Im Laufe der Zeit kann Technologie aufgrund eines sich wandelnden Absatzmarktes, Verschiebungen in den Workflows oder in Ihrer organisatorischen Ausrichtung den Anschluss an Ihre Geschäftsanforderungen verlieren. Veraltete oder schlecht integrierte Systeme führen oft zu Engpässen und redundanter Arbeit, was die operative Dynamik bremst. Eine Gap-Analyse stellt sicher, dass Ihre Technologie für Sie arbeitet, nicht gegen Sie, und identifiziert, was zur Unterstützung Ihrer langfristigen Vision benötigt wird. Eine solche Lückenanalyse ermöglicht es Ihnen, genau zu bestimmen, wo Sie im Vergleich zu Branchenstandards zurückliegen, und Chancen zu identifizieren, um einen entscheidenden Sprung nach vorn zu machen.
Finanzielle Effizienz ist ein weiterer großer Vorteil. Mit einem klaren Verständnis Ihres Technologie-Stacks können Sie redundante Werkzeuge und Tools eliminieren, unnötige Kosten vermeiden und sicherstellen, dass jeder investierte Euro messbaren Mehrwert generiert. Anstatt Trends hinterherzujagen, investieren Sie in Lösungen, die strategisch an Ihren Geschäftszielen ausgerichtet sind.
Sind auch Sie bereit, das volle Potenzial Ihrer Technologie-Systeme aufzudecken? Lassen Sie Simon-Kucher Elevate Ihre Systeme bewerten, Lücken identifizieren und eine Technologie-Roadmap für die Zukunft erstellen. Kontaktieren Sie uns gerne, um loszulegen.
Die Entscheidung zwischen Standardlösungen (Off-the-Shelf) und maßgeschneiderten Lösungen ist oftmals nicht einfach. Beide Ansätze haben ihre Vorzüge, und die richtige Wahl hängt von Ihren individuellen Geschäftsanforderungen ab.
- Standardlösungen: Obwohl diese Werkzeuge standardisiert sind, erfordern sie oft, dass Organisationen ihre Prozesse an das jeweilige Werkzeug anpassen. Sie sind zwar typischerweise schneller einzuführen und mit geringerem anfänglichem Kostenaufwand verbunden, doch der Implementierungsaufwand und die fortlaufenden Kosten können sich im Laufe der Zeit summieren.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Individuelle Software wird entwickelt, um genau die Anforderungen ihrer Workflows zu erfüllen, und stellt eine nahtlose Abstimmung mit bestehenden Arbeitsabläufen und Prozessen sicher. Zur Implementierung benötigen Sie jedoch von Beginn an eine klare Vision, höhere Anfangsinvestitionen und dedizierte Ressourcen für Entwicklung und Wartung.
- Wiederverwendung bestehender Technologie: In einigen Fällen kann es eine sinnvolle Option sein, bestehende Technologien wiederzuverwenden oder darauf aufzubauen. So können Unternehmen vertraute Werkzeuge nutzen und gleichzeitig inkrementelle Verbesserungen sowie Kosteneinsparungen erzielen.
Simon-Kucher Elevate unterstützt Sie dabei, wenn Sie vor solchen Entscheidungen stehen. Ob es um die Anbieterauswahl, die Bewertung der Wiederverwendung von Bestandssystemen oder die Entwicklung individueller Softwarelösungen geht – wir begleiten Sie bei jedem Schritt, um sich für die Zukunft bestens aufzustellen. Unser Softwareunternehmen, Simon-Kucher Engine, bietet zudem eine vielfältige Suite branchenspezifischer Werkzeuge, die für kommerzielles Wachstum konzipiert sind. Dies verschafft Ihnen die Chance, vollständig maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wir helfen Ihnen, die perfekte Balance zwischen Effizienz, Skalierbarkeit und strategischer Ausrichtung zu finden. Sprechen Sie gerne mit unseren Experten.
Sich innerhalb der riesigen Auswahl von Software für kommerzielle Prozesse zurechtzufinden, kann überwältigend sein. Bei unzähligen verfügbaren Optionen, egal ob Sie eine CPQ- oder eine PO&M-Lösung auswählen, fühlt man sich leicht verloren. Die Wahl des falschen Anbieters kann zu erheblichen Schwierigkeiten führen, einschließlich ineffizienter Prozesse, betrieblicher Störungen und beträchtlicher Umsatzeinbußen.
Deshalb ist ein strukturierter, methodischer Ansatz bei der Anbieterauswahl unerlässlich, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung Ihren Geschäftsanforderungen entspricht. Bei Simon-Kucher Elevate begleiten wir Sie durch jeden Schritt des Auswahlprozesses – von der Definition und Priorisierung Ihrer Anforderungen bis hin zur Interaktion mit den Anbietern und der richtigen Auswahl einer Lösung.
In einem komplexen Markt reduziert unser unabhängiger Ansatz das fortlaufende Rätselraten. Wir konzentrieren uns auf Ihre einzigartigen Bedürfnisse und Ziele, um Ihnen zu helfen, die richtigen Technologielösungen zu identifizieren – nämlich diejenigen, die wirklich zu Ihrer Organisation passen und nicht nur die beliebtesten oder am leichtesten verfügbaren Optionen darstellen.
Machen wir den ersten Schritt zu einer Lösung, die echten Mehrwert schafft. Kontaktieren Sie gerne noch heute unsere Experten.
Bei Simon-Kucher Elevate leiten uns bei der Entwicklung von Technologiestrategien für unsere Kunden vier goldene Regeln, die sicherstellen, dass Sie Lösungen erhalten, die einen wirklichen Geschäftswert schaffen. Das zeichnet uns aus:
- Wir sind lösungsagnostisch, das heißt, wir beraten Sie hinsichtlich der besten Lösung für Ihr Geschäft, ohne eine Voreingenommenheit gegenüber einem bestimmten Anbieter. Unsere Objektivität und Marktübersicht ermöglichen es uns, Ihre strategischen Ziele zu priorisieren und diejenigen Technologien auszuwählen, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen. Obwohl wir Partnerschaften mit führenden Anbietern pflegen, um eine reibungslose Implementierung zu erleichtern, bleiben unsere Empfehlungen ausschließlich an Ihren Interessen ausgerichtet.
- Wir glauben, dass sich die Software stets Ihrer langfristigen Strategie unterordnen muss. Wir betrachten Technologie daher nicht als Selbstzweck, sondern als ein Werkzeug, um große geschäftliche Herausforderungen zu lösen. Mit einem Team aus Branchenexperten, Digitalspezialisten und Technologiestrategen bieten wir umfangreiche Beratungen an, die Strategie, Prozess und Technologie aufeinander abstimmen.
- Wir glauben, dass Technologie durchgängig in organisatorische Arbeitsabläufe eingebettet sein muss: Das heißt, sie unterstützt einen Prozess in seiner Gesamtheit, z. B. von Lead-to-Cash. Dies kann nur erreicht werden, wenn Technologie vollständig mit den Prozessen, Daten und der Organisation eines Unternehmens verbunden ist. Technologie darf niemals im luftleeren Raum hängen.
- Wir verpflichten uns zu einer umfassenden Partnerschaft, was bedeutet, dass wir Sie in jeder Phase Ihrer Suche nach der richtigen Softwarelösung begleiten. Von der Definition Ihrer IT-Strategie bis zur Unterstützung nach der Implementierung arbeiten wir eng mit Ihnen und Ihren Partnern zusammen, um eine nahtlose Ausführung und den langfristigen Erfolg der neuen Lösungen sicherzustellen. Unsere robuste Change-Management-Strategie hilft Ihren Teams, sich reibungslos an neue Systeme und Prozesse anzupassen, wodurch die Akzeptanz von Anfang an sichergestellt und Störungen minimiert werden.
- Wir bringen einen ausgewogenen Ansatz hinsichtlich Skalierung und Anpassung mit. Wir sind agil genug, um Ihrem Geschäft persönliche Aufmerksamkeit zu widmen, während wir unsere Expertise nutzen, um die groß angelegten Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Ob Sie ein fertiges oder ein maßgeschneidertes System benötigen – unsere Strategien sind darauf ausgelegt, Effizienz, Skalierbarkeit und Wachstum zu schaffen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Technologiestrategie nicht nur robust und innovativ, sondern auch an Ihren Geschäftszielen ausgerichtet ist. Arbeiten Sie mit Simon-Kucher Elevate zusammen.
Technologieberatung mit Simon-Kucher Elevate
Kontaktieren Sie Simon-Kucher Elevate
Mit 40 Jahren an Erfahrung und fortschrittlichem digitalem Expertenwissen unterstützen wir Unternehmen dabei, den neuesten Markttrends immer einen Schritt voraus zu sein. Unsere datengesteuerten, KI-gestützten Strategien stellen sicher, dass Sie die richtigen Initiativen für Ihr kommerzielles Wachstum schnell priorisieren und umsetzen können.